Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2025
Adiasta verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre in Übereinstimmung mit dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und anderen weltweit geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Website (https://adiasta.com) und unsere Dienstleistungen nutzen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Adiasta, mit Sitz in Baselland, Schweiz, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten über die Website. Kontaktieren Sie uns unter:
- E-Mail: [email protected]
2. Daten, die wir sammeln
Wir minimieren die Datenerhebung, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten. Folgende Daten können erhoben werden:
2.1 Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktinformationen: Wenn Sie uns eine E-Mail senden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und alle von Ihnen bereitgestellten Informationen.
- Benutzerbeiträge: Code, Feedback oder Beiträge zu Open-Source-Projekten können personenbezogene Daten enthalten, falls angegeben (z. B. Ihr Name in Code-Kommentaren).
2.2 Automatisch gesammelte Daten
-
Cookies und Tracking-Technologien:
- Notwendige Cookies: Erforderlich für die Funktionalität (z. B. Sitzungsverwaltung, Sprachpräferenzen).
- Analyse-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung sammelt Google Analytics anonymisierte Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten).
- Marketing-Cookies: Mit Ihrer Zustimmung für Marketingzwecke verwendet.
- Nutzungsdaten: Nicht identifizierbare Daten über die Interaktion mit Tools (z. B. Nutzungshäufigkeit).
- Geräte- und Protokolldaten: Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten für technische Zwecke.
2.3 Nicht gesammelte Daten
Tools wie der Passwortgenerator, QR-Code-Generator und Bildkompressor verarbeiten Daten lokal in Ihrem Browser und übermitteln sie nicht an unsere Server.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf folgender Grundlage:
- Einwilligung: Für Analyse- und Marketing-Cookies.
- Berechtigte Interessen: Für notwendige Cookies, Website-Funktionalität und Sicherheit.
- Vertragliche Notwendigkeit: Für die Bearbeitung von Anfragen oder Beiträgen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Zur Einhaltung geltender Gesetze.
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
- Bereitstellung von Dienstleistungen: Betrieb der Website und Tools.
- Verbesserung der Dienstleistungen: Analyse anonymisierter Nutzungsdaten.
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen.
- Sicherheit: Erkennung und Verhinderung von Betrug.
- Marketing: Mit Ihrer Zustimmung zur Bewerbung unserer Dienstleistungen.
5. Weitergabe und Offenlegung von Daten
-
Drittanbieter:
- Google Analytics: Anonymisierte Daten bei Zustimmung (Datenschutzerklärung von Google).
- Stripe: Für Spenden über „Donate“ (Datenschutzerklärung von Stripe).
- Open-Source-Beiträge: Beiträge können auf Plattformen wie GitHub öffentlich sichtbar sein.
- Gesetzliche Anforderungen: Offenlegung bei gesetzlicher Verpflichtung.
- Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.
6. Internationale Datenübermittlung
Daten können an Dritte (z. B. Google, Stripe) in die USA oder andere Länder übermittelt werden. Wir stellen sicher:
- Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlung in Länder mit angemessenem Datenschutz.
- Standardvertragsklauseln: Für Länder ohne angemessenen Datenschutz.
- Anonymisierung: Analysedaten werden anonymisiert.
7. Datenspeicherung
Notwendige Cookies werden für die Dauer der Sitzung gespeichert. Analyse- und Marketing-Cookies werden bis zu 24 Monate aufbewahrt. Kontaktdaten werden bis zu 3 Jahre gespeichert, es sei denn, eine Löschung wird verlangt. Beiträge können in öffentlichen Repositories unbegrenzt gespeichert werden.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Schweiz (DSG): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch oder Datenübertragbarkeit.
- EU (DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch oder Datenübertragbarkeit.
- USA (CCPA): Auskunft, Löschung oder Opt-out von Datenverkäufen (nicht anwendbar).
- Global: Ähnliche Rechte nach lokalen Gesetzen.
Kontaktieren Sie uns unter [email protected], um Ihre Rechte auszuüben.
9. Cookie-Verwaltung
Verwalten Sie Ihre Präferenzen über das Cookie-Banner oder den Link „Cookies verwalten“ im Footer. Notwendige Cookies sind immer aktiviert.
10. Sicherheit
Wir verwenden HTTPS und anonymisierte Analysen, um Ihre Daten zu schützen. Die meisten Tool-Daten werden lokal in Ihrem Browser verarbeitet.
11. Datenschutz von Kindern
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Nutzer unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern.
12. Links zu Drittanbietern
Links zu Drittanbieter-Diensten (z. B. Stripe, GitHub) unterliegen deren Datenschutzrichtlinien.
13. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Aktualisierungen werden mit einem überarbeiteten Datum „Zuletzt aktualisiert“ veröffentlicht. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail oder über einen Hinweis auf der Website mitgeteilt.
14. Kontakt
Für Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter [email protected]. EU-Nutzer können sich an ihre lokale Datenschutzbehörde wenden. CCPA-Beschwerden können an den Generalstaatsanwalt von Kalifornien gerichtet werden.
15. Einhaltung von Vorschriften
Wir halten das Schweizer DSG, die EU-DSGVO, den US-CCPA und andere geltende Gesetze ein und gewährleisten Transparenz, Einwilligung und Datenminimierung.