Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2025
Bei Adiasta verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Transparenz darüber zu gewährleisten, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website https://adiasta.com verwenden. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen in Übereinstimmung mit den Schweizer Datenschutzgesetzen, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und anderen anwendbaren Vorschriften in Regionen, in denen unsere Dienste genutzt werden, verwalten können.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen Websites, Ihre Aktionen und Präferenzen zu speichern, die Funktionalität der Website zu verbessern und Einblicke zu gewähren, wie die Website genutzt wird. Andere Technologien, wie z. B. lokaler Speicher, können ebenfalls für ähnliche Zwecke verwendet werden.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies auf unserer Website:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, z. B. zur Navigation, zum Zugriff auf sichere Bereiche und zur Speicherung Ihrer Präferenzen (z. B. Sprache oder Design-Einstellungen). Sie sind immer aktiviert und können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website unerlässlich sind.
- Analyse-Cookies: Wir verwenden Google Analytics, um anonymisierte Daten darüber zu sammeln, wie Besucher mit unserer Website interagieren, z. B. welche Seiten besucht werden und wie lange Benutzer auf der Website verweilen. Dies hilft uns, unsere Dienste und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind optional und werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Benutzer zu verstehen, um relevante Marketinginhalte bereitzustellen. Sie sind optional und werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.
3. Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
- Website-Funktionalität: Notwendige Cookies stellen sicher, dass Funktionen wie der Sprachwähler, der Designwechsel und die Verwaltung von Cookie-Präferenzen korrekt funktionieren.
- Leistung und Analyse: Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Google Analytics (ID: G-T9JP67T6DX), um anonymisierte Daten wie Seitenaufrufe, Sitzungsdauer und Absprungraten zu sammeln. Dies hilft uns, die Website zu optimieren und die Bereitstellung von Inhalten zu verbessern.
- Marketing: Mit Ihrer Zustimmung können Marketing-Cookies verwendet werden, um Benutzerpräferenzen und -verhalten zu verfolgen, um Werbeinhalte anzupassen.
Wir verwenden keine Cookies, um persönliche Daten über das hinaus zu sammeln, was für die Funktionalität der Website oder Analysezwecke (mit Ihrer Zustimmung) erforderlich ist. Alle über Google Analytics gesammelten Daten werden standardmäßig anonymisiert, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
4. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
In Übereinstimmung mit den Schweizer Datenschutzgesetzen und der EU-DSGVO stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von Cookies:
- Berechtigtes Interesse: Notwendige Cookies werden aufgrund unseres berechtigten Interesses verwendet, eine funktionale und sichere Website bereitzustellen.
- Einwilligung: Analyse- und Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet, die Sie jederzeit über unser Cookie-Banner oder den Link „Cookies verwalten“ im Footer erteilen oder widerrufen können.
5. Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, das es Ihnen ermöglicht, alle Cookies zu akzeptieren, nicht notwendige Cookies abzulehnen oder Ihre Präferenzen anzupassen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link „Cookies verwalten“ im Footer oder das Cookie-Banner ändern.
So passen Sie Ihre Präferenzen an:
- Notwendige Cookies: Immer aktiviert, da sie für die Funktion der Website erforderlich sind.
- Analyse-Cookies: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Verfolgung durch Google Analytics.
- Marketing-Cookies: Aktivieren oder deaktivieren Sie Cookies, die für Marketingzwecke verwendet werden.
Ihre Präferenzen werden im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert und können jederzeit aktualisiert werden. Sie können Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers löschen, dies kann jedoch Ihre Präferenzen zurücksetzen und die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
6. Cookies von Drittanbietern
Wir verwenden Google Analytics, einen Drittanbieterdienst, um anonymisierte Nutzungsdaten zu sammeln. Google Analytics kann Cookies auf Ihrem Gerät setzen, wenn Sie Analyse-Cookies zustimmen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien von Google, die Sie unter Datenschutzrichtlinie von Google einsehen können.
Es werden keine weiteren Cookies von Drittanbietern verwendet, es sei denn, dies wird ausdrücklich angegeben und von Ihnen zugestimmt.
7. Datenaufbewahrung
Notwendige Cookies werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der Website-Funktionalität erforderlich ist, in der Regel bis zum Ende Ihrer Browser-Sitzung oder für dauerhafte Einstellungen (z. B. Design- oder Sprachpräferenzen). Analyse- und Marketing-Cookies, falls aktiviert, werden für bis zu 24 Monate aufbewahrt, wie in Google Analytics konfiguriert. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen.
8. Ihre Rechte
Nach Schweizer Datenschutzgesetzen und der EU-DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
- Zugang: Informationen über die von uns verwendeten Cookies und die gesammelten personenbezogenen Daten anfordern.
- Berichtigung: Unrichtige Daten korrigieren.
- Löschung: Löschung von Cookies oder zugehörigen Daten anfordern (über Browser-Einstellungen oder durch Kontaktaufnahme mit uns).
- Einschränkung: Einschränken, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
- Widerspruch: Widersprechen Sie der Verwendung nicht notwendiger Cookies.
- Datenportabilität: Fordern Sie eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten Format an (falls zutreffend).
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
9. Einhaltung der Schweizer und EU-Vorschriften
Adiasta hält sich an das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (nFADP) und die EU-DSGVO. Wir stellen sicher, dass:
- Cookies nur mit einer klaren Rechtsgrundlage verwendet werden (berechtigtes Interesse oder Einwilligung).
- Benutzer durch diese Richtlinie und das Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert werden.
- Die Zustimmung für nicht notwendige Cookies vor deren Setzung eingeholt wird.
- Benutzer ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder ihre Präferenzen verwalten können.
Für Nutzer in anderen Regionen halten wir die anwendbaren lokalen Datenschutzgesetze ein, soweit sie für unsere Dienste gelten.
10. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: [email protected]
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen gemäß den Schweizer und EU-Datenschutzanforderungen zu beantworten.
11. Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Alle Aktualisierungen werden auf dieser Seite mit einem überarbeiteten „Zuletzt aktualisiert“-Datum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.